
Bezeichnung für eine Druckzufälligkeit bei der Sondermarke der Sowjetischen Zone `16+9 Pf` zur Leipziger Herbstmesse im Jahre 1948, bei der der Stiefel des Mannes so verlängert ist, daß am Bildrand eine Art buschiger Schwanz sichtbar ist.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

die Hauptfigur eines in vielen Ländern der Erde verbreiteten Märchens: Der dritte Sohn erbt von seinem Vater einen klugen Kater, der durch List und seine zauberischen Stiefel den armen Burschen reich, zum Gemahl einer Prinzessin und zum König macht. Dramatisiert wurde der Stoff von L. Tieck (1797).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gestiefelter-kater
Keine exakte Übereinkunft gefunden.